Ehrenamt in Puchheim – Schulweghelfer

with Keine Kommentare

Die Ehrenamtskoordinatorin Daniela Schulte führte mit Franziska Brunner das folgende Gespräch zu ihren Erfahrungen als Schulweghelferin und Koordinatorin der Schulweghelfer:

Warum engagieren Sie sich als Schulweghelferin?
Weil es einfach wichtig ist, die Kinder beim sicheren Überqueren der Straße zu begleiten. Ich finde das gibt den Kindern Sicherheit und ein Stück weit die „erste“ Freiheit.

Was genau ist dort Ihre Aufgabe?
Meine Aufgabe als Schulweghelferin ist es, die Kinder unter Beobachten des Verkehrs sicher über die Straße zu begleiten. Als Koordinatorin des Schulweghelferteams bin ich für die Einteilung der Helfer an den Schulwegübergängen, ihre Einarbeitung und das gute Miteinander im Team zuständig, Außerdem stehe ich im engen Kontakt mit der Polizeiinspektion Germering und der Stadt Puchheim.


Wie viele Stunden sind Sie in diesem Ehrenamt tätig?
Als Schulweghelferin vor Ort bin ich eine Stunde in der Woche tätig. Als Koordinatorin kommen noch mal ca. 2-3 weitere Stunden pro Woche dazu.


Was würden Sie sich für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit wünschen?

Ich würde mir mehr Akzeptanz aller Verkehrsteilnehmer wünschen, gerade, wenn es auch mal länger
dauert, um die Kinder über die Straße zu begleiten. Außerdem wünsche ich mir Verstärkung für unser
Schulweghelferteam. Wir brauchen unbedingt noch weitere fleißige Helfer:innen, um alle
Schulwegübergänge auch zukünftig zuverlässig besetzen zu können.

Was war Ihr schönster Moment bei dieser Arbeit?
Diesen schönsten Moment habe ich eigentlich bei jedem meiner Einsätze – durch die dankbaren Gesichter der
Kinder, die ich über die Straße begleite. Von ganz vielen kommt ein Guten Morgen und ein Danke. Da
weiß man für wen und warum man diese Arbeit macht.

Begleittext:
Die Stadt Puchheim, die Grundschulen und der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband
Fürstenfeldbruck suchen weiterhin sehr dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den
Schulweghelferdienst in Puchheim unterstützen!
Auch wenn Sie nur einmal pro Woche eine halbe Stunde Zeit haben oder gelegentlich als Vertretung
einspringen können, ist Ihre Hilfe wertvoll! Die Polizeiinspektion Germering bereitet Sie umfassend auf
Ihre Aufgaben vor, die Stadt Puchheim sorgt für eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, der
Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck übernimmt die Organisation und Koordination der
Einsätze. Wenn Sie Interesse haben, Teil des Schulweghelfer-Teams zu werden, melden Sie sich
gerne bei der Koordinatorin Frau Franziska Brunner, telefonisch unter 0157 / 36911169 oder per E-
Mail: schulweghelfer-puc@web.de oder beim Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck: info@kinderschutzbund-ffb.de